Die für den 05. März 2020 geplante Generalversammlung der ASOBA musste verlegt werden.
Neuer Termin ist der 29. Oktober 2020, die GV fand online nach unserem Webinar im Rahmen des dieses Jahr nur virtuell stattfindenden Satelliten-Symposiums am SwissAnaesthesia 2020
statt.
Aufgrund der Pandemie-Situation haben wir die anstehenden Neuwahlen (mit Einverständnis der an der Zoom-Konferenz teilnehmenden Mitglieder) des Präsidenten und des Generalsekretärs auf die
nächstjährige GV verlegt. Mathis Lang hat sich bereit erklärt ein weiteres Jahr als Präsident zu amtieren, Michael Preuss belegte weiter das Amt des Generalsekretärs. Lisa Holzingers 3 jährige
Amtszeit als Stellv. Präsidentin der ASOBA dauert statutengerecht 2 weitere Jahre.
Hier unsere von den jeweiligen Referenten freigegebenen Vorträge:
als Online-Veranstaltung via Zoom
Der Einladungs-Link wurde kurzfristig davor an alle ASOBA-Mitglieder per Mail verschickt.
Leider muss der nächste Qualitätszirkel Ambulante Anästhesie am 02.12.2020 abgesagt werden.
Update
Der Qualitätszirkel Ambulante Anästhesie am 08. Juni 2020 musste aufgrund der SARS2-Pandemie abgesagt werden. Das nächste Treffen am Montag den 14. September 2020 konnte mit ein wenig Optimismus wieder als Präsenzveranstaltung in der Räumen der AugenarztpraxisPlus in Baden stattfinden.
Beginn 19:00 Uhr
Themen:
Interessante Fälle aus der OBA
Covid-19 und SARS-CoV2 - Konsequenzen in der OBA und Erfahrungen unserer Mitglieder
etc.
Ausblick auf unsere GV am 29.10.2020
Die Teilnehmer konnten wieder 2 Credits verdient nach Hause mitnehmen.
Hallo liebe ASOBA-Mitglieder!
Gerne laden wir Euch ein zu den Q-Sitzungen in 2020:
09.03.20 - 08.06.20 (ausgefallen) - 14.09.20 - 02.12.20 (abgesagt)
Wir haben interessante Ideen für das Chränzli:
Gruss Mathis Lang, Michael Preuss und Lisa Holzinger
Nach unserer letzten Veranstaltung mit Prof. Markus Weiss, Chefarzt Anästhesie im Kispi Zürich, der uns über die geplanten Änderungen zu den Vorgaben der Behandlung von Kindern in der ambulanten Anästhesie in der Schweiz informierte, hatten wir dieses mal das Vergnügen, von PD Achim Schmitz über die aktuell in der Schweiz stattfindende Erhebung über die Sicherheit der neuen Nüchternheitsregeln bei Kindern informiert zu werden.
Zahlreiche Schweizer Anästhesisten aus dem OBA- bzw. ambulanten Bereich, die Kindernarkosen durchführen, folgten unserer Einladung. Wir hoffen spätestens zum Jahresbeginn 2020 mit der Datenerhebung starten zu können.
Trotz ausgeprägter Widrigkeiten bei der Gewinnung von Referenten zu den Themen Hygiene und Materiovigilanz (diesen Block mussten wir leider kurzfristig absagen), ist es uns dank hervorragender Referenten und einem sehr engagierten Publikum gelungen, den Vortragssaal im Keller der Kongresscenters mit über 70 Teilnehmern zu füllen.
Dankenswerterweise haben alle Referenten ihre Vorträge zum Nachlesen zur Verfügung gestellt. Zu finden sind sie (demnächst komplett) unter dem Reiter 'Satelliten-Symposien'.
Ort: Restaurant Rössli, Kempttalstrasse 52, 8308 Illnau-Effretikon
Risiken aus den Rechtsverhältnissen des Anästhesisten im ambulanten Operationsbetrieb
Und hier der Vortrag von Kollege Trutmann (Generalsekretär der fmch), den er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat: